
MSK ULTRASCHALL IM GESUNDHEITSWESEN
Die Verwendung von Ultraschall in Bezug zum Bewegungsapparat – der sog. Muskuloskelettale Ultraschall (MSKUS), gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Popularität insbesondere auch in der Physiotherapie, Chiropraktik und Osteopathie. Die Gründe hierfür erscheinen relativ klar:
Sie verbessern potentiell Ihr Clinical Reasoning und Ihre Diagnostik. Erweitern Sie Ihre professionellen Kenntnisse, sowie die Qualität Ihrer praktischen Arbeit. Erzielen Sie hierdurch ein optimiertes Patientenmanagement, sowie ein erweitertes Versorgungskonzept für die Patienten Ihrer Praxis.
Durch den MSK Ultraschall sind Sie perfekt für die Zukunft vorbereitet, die zunehmend mehr und weitreichendere Aufgaben auch auf Berufsgruppen wie z.B. die Physiotherapie verteilen wird, um das System zu entlasten und um eine bezahlbare sowie zügige Versorgung gewährleisten zu können!
Ergänzen Sie Ihre Möglichkeiten als Muskuloskelettaler Experte mit den Möglichkeiten des MSK Ultraschalles um Ihre Expertise auszubauen.
Nach Abschluss dieses Kurses sind die Teilnehmer in der Lage den MSK Ultraschall in der klinischen Praxis in einer qualitativen und kritischen Art und Weise anzuwenden. Die Teilnehmer werden lernen wie man die Strukturen der oberen und unteren Extremität untersucht. Dieser hands-on Kurs setzt eine aktive Teilnahme voraus.
Was werden die Kursteilnehmer lernen?
- Das Konzept des Muskuloskelettalen Ultraschalles kennen lernen und verstehen
- Den Mehrwert des Muskuloskelettalen Ultraschalles in der medizinischen Grundversorgung erkennen/nutzen
- Die exakte Verortung des Muskuloskeletalen Ultraschalles in der medizinischen Grundversorgung definieren
- Die Rolle des Muskuloskelettalen Ultraschalles innerhalb des ICF Schemas, im clinical reasoning, als auch beim treffen klinischer Entscheidungen einordnen
- Faktoren, die qualitätsentscheidend sind für Muskuloskelettalen Ultraschall erkennen und anwenden
- Unterschiede in der Erscheinung der verschiedenen anatomischen Gewebe im Muskuloskelettalen Ultraschall kennen lernen
- Implementierung des MSK Ultraschalls in die Gesundheitsfachberufe -wie und warum
- Lernen wie das Ultraschallsystem zu bedienen ist
- Verständnis für die funktionelle 3D Anatomie der oberen Extremitätengelenke entwickeln
- Fähigkeit erlangen, alle Protokolle der ESSR für die obere Extremitätengelenke in korrekter und zuverlässiger Art und Weise anwenden zu können.
- Korrektes Arbeiten mit dem Ablaufschema für ein zuverlässiges Scannen (3×4 Checkliste für Qualitätsoptimiertes Schallen)
- Pathologien der besprochenen Regionen kennen lernen (eLearning Plattform)
Dozent
Andreas Philipp Kacsir, Trainer & Distributor SonoSkills Swiss, dipl. Physiotherapeut, BSc, MPTSc, MSc Neurorehabilitationsforschung, FDM-Therapeut (EFDMA), Therapeut für professionelle Applied Kinesiology (DÄGAK-Diplom)